Bürgermeisterkandidat Matthias Großgarten fordert zur Sanierung der städtischen Finanzen die Priorität auf die Erschließung neuer Flächen für Unternehmen zu legen. „Im neuen Haushaltsentwurf der Verwaltung zeigt sich wieder einmal, dass Niederkassel im Vergleich zu vielen anderen Städten zu geringe Gewerbesteuereinnahmen hat. Viele andere haben im Verhältnis doppelt bis dreimal so viel Gewerbesteuereinnahmen, weil sie mehr Unternehmen haben“, so Großgarten. Daher fordert Großgarten neue Flächen für Unternehmensansiedlungen auszuweisen, um so die Steuereinnahmen der Stadt zu steigern.
Zu diesem Zweck will Großgarten auf die Entwicklung von Flächen für Unternehmen und die Ansiedlung neuer finanzstarker Unternehmen setzen. „Mehr Unternehmen führen zu mehr Gewerbesteuereinnahmen. Wir brauchen ein starkes finanzielles Standbein neben der Grundsteuer. Damit können die Niederkasselerinnen und Niederkasseler entlastet werden und die unumgänglichen und wichtigen Investitionen in Schulen, Feuerwehr und Infrastruktur getätigt werden“, erklärt Großgarten. Die Nachfrage von Unternehmen nach Flächen in Niederkassel ist wegen der guten verkehrlichen Lage, der bald flächendeckenden Glasfaseranbindung und der Nähe zum Flughafen groß. „Es handelt sich sicher um keine kurzfristige Maßnahme, aber wir müssen jetzt den Weg beschreiten, damit wir mittelfristig mehr finanzielle Einnahmen durch die Gewerbesteuer einnehmen können“, so der Bürgermeisterkandidat abschließend.